Egpyt Verlag

Klingonisch – Vom Requisit zum Kult

Klingonisch - Vom Requisit zum Kult

In den vergangenen vierzig Jahren ist aus der klingonischen Sprache mehr geworden als eine einfache Zeile aus einem Film. Genau so wie Star Trek ist auch die daraus entstandene Sprache »Klingonisch« zu einem Teil der Kultur der Menschheit geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Klingonisch ist allgegenwärtig, nicht nur in Star Trek, sondern auch in anderen Serien, Filmen, in der Werbung und Literatur.

In diesem umfassenden Werk erkundet der Klingonischexperte Lieven L. Litaer die Entstehungsgeschichte der klingonischen Sprache und bringt bisher unbekannte Details hervor, die nicht nur für Trekkies interessant sein können. Dabei macht der Leser eine Zeitreise durch vierzig Jahre Entstehung und Verwendung des Klingonischen, die schon viele Jahre vor Star Trek beginnt.

Eine derart vollständige Beschreibung der Entstehung dieser Kunstsprache ist bisher nie erschienen.

Details

Titel:Klingonisch – Vom Requisit zum Kult
Autor:Lieven L. Litaer
Vorwort:Hubert Zitt
Datum:19. April 2025
Seiten:384
Maße:127 x 203 mm, Softcover
Inhalt:schwarz-weiß mit 38 Abbildungen
ISBN:978-3-9823968-6-6

Bestellmöglichkeiten

Dieses Buch wird in jedem guten Buchhandel zu bestellen sein. Um die Erforschung der klingonischen Sprache zu unterstützen, empfehlen wir die Bestellung über unseren Partner im Webshop des Deutschen Klingonisch-Instituts.

Alternativ kann man das Buch auch bei Amazon bestellen.

Blick ins Buch

Der Autor

Lieven L. Litaer, der in Deutschland lebende gebürtige belgische Architekt, gehört zu den wenigen Menschen weltweit, die fließend Klingonisch sprechen.

Als großer Star-Trek-Fan begann er schon im Jahr 1995 damit, diese Sprache zu lernen und bekam schnell ein gutes Gefühl dafür. In kürzester Zeit wuchsen seine Kenntnisse, bis er im Jahr 2000 als Grammatiker des Klingon Language Institute bestimmt wurde. Anschließend gründete Litaer in Saarbrücken den heute weltgrößten Klingonischkurs namens qepHom.

Heute ist Litaer als Klingonischdozent viel unterwegs und hat mehrere Bücher zum Thema verfasst. Nach seinem Bestseller „Klingonisch für Einsteiger“ von 2017 folgte die Übersetzung von „Der Kleine Prinz“, die 2019 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet wurde. Im gleichen Jahr erschien der Sprachführer „Klingonisch Wort für Wort“. Seine international größte Leistung war das Bereitstellen von klingonischen Untertiteln für die erste Staffel von Star Trek: Discovery im Jahr 2017, die bei Netflix zu sehen waren.

Lieven L. Litaer ist hauptberuflich Architekt. Er ist seit 2008 verheiratet und lebt mit Frau und Tochter im Saarland.

Zur Webseite des Autors: https://lieven-litaer.de

Portrait-Foto von Lieven L. Litaer

Downloads

An dieser Stelle können kostenlos Dateien heruntergeladen werden, z.B. zur Verwendung in Pressemitteilungen und Internetseiten. Erlaubnis ohne Voranfrage möglich, Namensnennung des Verlags gefordert.